AGX-V, Zugfestigkeitsprüfung

Zugversuch nach ISO 6892-1 mit dem Weitbereichsextensometer MFX 500-B

Benutzer Vorteile

  • Vollständige Integration des langen Extensometers MFX 500-B mit Steuerung über die Prüfsoftware TrapeziumX-V
  • Großer Messbereich zur präzisen Bestimmung von Eigenschaften bis hin zum Bruch
  • Geeignet für Prüfungen nach ISO 6892-1 Methode A und Methode B

Einführung

Für viele Anwendungen sind automatische Langwegaufnehmer gegenüber Ansetzaufnehmern im Vorteil. Diese Aufnehmer stehen in direktem mechanischen Kontakt mit der Probe und können im Gegensatz zu den meisten Ansetzaufnehmern zur Messung der Verschiebung des Prüfstücks bis zum Bruch verwendet werden. Außerdem werden die Messarme dieser Aufnehmer automatisch an- und abgebaut.

Dieser Artikel beschreibt die Prüfung nach ISO 6892-1 Methode B mit einer Shimadzu Universalprüfmaschine vom Typ AGX-V 300 kN und dem automatischen Langwegaufnehmer MFX 500-B.

 

Vorteile des automatischen Langweg-Längenänderungsaufnehmers MFX 500-B

Der taktile Langweg-Längenänderungsaufnehmer MFX-500B bietet die folgenden Vorteile:
  • Ideal geeignet für die Dehnungskontrolle im Zugversuch
  • Großer Messbereich zur Bestimmung von Eigenschaften bis zum Bruch - auch bei spröden Materialien
    (z. B. hochfester Stahlguss oder CFK).
  • Automatisches Anbringen und Abnehmen der Messarme
  • Hohe Messauflösung
  • Steuerung des MFX 500-B über die Prüfsoftware Trapezium X-V - eine manuelle Steuerung ist nicht erforderlich.

Test

Neben vielen verschiedenen Proben, die mit dem Extensometer MFX 500-B geprüft werden, werden in dieser Anwendung auch Referenzproben aus Stahl mit bekanntem Materialdatum ausgewertet. Geprüft werden zwei verschiedene Probekörper, die sich in Form und Stahlsorte unterscheiden.

 

Teststück

 

Abbildung 2 Prüfkörpergeometrie nach 6892-1
Abbildung 2 Prüfkörpergeometrie nach 6892-1
Tabelle 1 Prüfkörpergeometrie nach ISO 6892-1
Tabelle 1 Prüfkörpergeometrie nach ISO 6892-1

Testbedingungen

Die Proben werden bei 19 ˚C und 26% Feuchtigkeit konditioniert. Die Tests werden unter den gleichen Bedingungen durchgeführt.

Tabelle 2 System
Tabelle 2 System
Tabelle 3 Prüfverfahren ISO 6892-1 Methode B
Tabelle 3 Prüfverfahren ISO 6892-1 Methode B

Ergebnisse

Die Ergebnisse für beide Prüfkörpergeometrien zeigen stabile Werte der Dehnungsmessung mit geringen Standardabweichungen.

Tabelle 4 Ergebnisse der Prüfkörpergeometrie 1
Tabelle 4 Ergebnisse der Prüfkörpergeometrie 1
Tabelle 5 Ergebnisse der Prüfkörpergeometrie 2
Tabelle 5 Ergebnisse der Prüfkörpergeometrie 2

Schlussfolgerung

Der Langhubdehnungsaufnehmer MFX 500-B zeigte genaue und stabile Werte für die Dehnungsmessungen. Die Ergebnisse der Fließgrenze bei 2% Dehnung und der Bruchdehnung stimmen mit den Literaturwerten für dieses Material und mit den Werten überein, die mit anderen Dehnungsmessstreifen ermittelt wurden. Darüber hinaus belegen die durchgeführten Experimente und die erzielten Ergebnisse die vollständige und vollautomatische Integration des Systems in die Prüfmaschine und ihre Software. Alle Anforderungen der ISO 6892-1 bezüglich der Dehnungsregelung werden mit diesem Paket erfüllt.

 

Das Paket

Universalprüfmaschine

AGX-V-Reihe

Zubehör

MFX 500-B

Isolierte PIO-Einheit

Zählereinheit + Anschlusskabel MFX Analogausgang + Anschlusskabel MFX MFX 500-B ROM Version

Handkeilgreifer MWG (je nach Prüfling)

Software

Trapezium X-V 2.0.0 MFX

 

1) DIN EN ISO 6892-1: 2020-06

Diesen Artikel teilen

Maschinen für die Zugprüfung

Weitere Anwendungen

Symbol für das rechte Menü