Nachrichten

+100 Jahre Prüfmaschinen: Geschichte der Materialprüfung

Mehr als 100 Jahre der Innovation

Wir sind stolz darauf, Ihnen die Entwicklung der Materialprüfungsprodukte von Shimadzu zu präsentieren.
Jeder Eintrag zeigt das Engagement von Shimadzu für die Verbesserung von Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Materialanalyse. Von der Einführung der ersten Materialprüfmaschinen bis hin zu den neuesten Innovationen hat Shimadzu eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilbranche und der Luft- und Raumfahrt gespielt, um die Integrität und Sicherheit der in kritischen Anwendungen verwendeten Materialien zu gewährleisten.

 

1920er und 1930er Jahre

1921 Ono Rundbiege-Ermüdungsprüfsystem

1921

Ono Rundbiege-Ermüdungsprüfmaschine

Entwicklung der rotierenden Biegeprüfmaschine vom Typ Ono zur Durchführung von Vierpunkt-Biegeversuchen, bei denen die Probe an zwei Punkten gelagert und an zwei Punkten belastet wird.

1931 Brinell-Härteprüfgerät

1931

Brinell-Härteprüfer

Beginn der Herstellung von Brinell- und Rockwell-Härteprüfern, die in der Lage waren, unter bestimmten Belastungen einen Eindruck mit der prinzipgemäßen Form zu erzeugen.

1936 1T Kriechprüfgerät

1936

1T Kriechprüfmaschine

Entwicklung einer maßgeschneiderten Kriechprüfmaschine, die in der Lage ist, eine konstante 1T-Kraft über einen langen Zeitraum zu erzeugen und die Kraft und den Weg aufzuzeichnen.

1940er und 1950er Jahre

1947 Gummi-Prüfsystem

1947

Entwicklung eines Härteprüfers für Gummi

Ermöglicht die präzise Bestimmung der Gummihärte, was mit Härteprüfverfahren für andere Materialien nicht möglich war.

1950 Charpy-Prüfgerät

1950

Charpy-Schlagprüfmaschine

Markteinführung des ersten Standard-Charpy-Prüfgeräts von Shimadzu, das eine konstante Bestimmung der Kerbschlagzähigkeit speziell für Metalle ermöglicht.

1955 Hydraulische Universalprüfanlage

1955

Erstes hydraulisches Universalprüfsystem

Entwicklung einer hydraulischen Universalprüfmaschine für Zug-, Druck- und Biegeversuche, die durch eine hydraulische Energieversorgung betrieben wird, um hohe Kräfte präzise zu gewährleisten.

1959 AUTOGRAMM IST

1959

Herstellung des ersten Autograph IS-Systems

Das erste elektromechanische Prüfsystem von Shimadzu, das automatisch die Prüfgrafik aufzeichnet und damit den Zusammenhang von Kraft und Weg visualisiert.

1960er bis 1990er Jahre

1965 500T Strukturträger-Prüfrahmen

1965

500T Strukturelement-Test

Strukturelle Bauteile müssen hohen Kräften standhalten und daher mit hohen Kräften geprüft werden. Dieser Rahmen ermöglichte die Prüfung großer Strukturelemente mit bis zu 500 t.

1967 Erstes System für Ermüdungsprüfungen

1967

Herstellung des EVH - Erstes Shimadzu-Ermüdungsprüfsystem

Herstellung des ersten Ermüdungsprüfsystems von Shimadzu, genannt EVH. Das System wurde für die Prüfung von Autos in ihrer gesamten Struktur entwickelt und ist der erste Schritt in der Geschichte der Ermüdungsprüfung bei Shimadzu.

1968 Vollautomatische Charpy-Prüfanlage

1968

Erstes vollautomatisches Charpy-Prüfsystem

Lieferung des ersten vollautomatischen Charpy-Prüfsystems von Shimadzu, das automatische Charpy-Prüfungen ermöglicht.

1976 Vollautomatische Universalprüfanlage

1976

Lieferung eines vollautomatischen Universalprüfsystems

Die Automatisierung wurde bereits in einem frühen Stadium gefordert, und Shimadzu kam diesem Wunsch nach und realisierte ein vollautomatisches Universalprüfsystem für Stahlanwendungen.

1983 AG-A

1983

Veröffentlichung der Autograph-Serie AG-A

Im Zuge der Verbesserung und Standardisierung wurde das Universalprüfsystem AG-A freigegeben.

1987 Sald-1000

1987

Freigabe des Sald 1000

Ein Vorstoß in die Partikelgrößenmessung. Der Sald 1000 wurde auf den Markt gebracht und ermöglicht die Messung der Partikelgrößenverteilung von 0,1µm bis 1000µm.

1989 AG-E

1989

Veröffentlichung der AG-E-Serie Autograph

Weiterentwicklung der Universalprüfgeräte der Serieas AG. Höhere Geschwindigkeiten, höhere Kräfte und bessere Steuerung führen zu mehr Genauigkeit bei Zug-, Druck- und Biegeversuchen.

1991 CCH

1991

Freigabe der Druckprüfmaschine der Serie CCH/CCM

Das Interesse an der Erstellung von Druckprüfungsdaten für Betonmaterial stieg, daher wurden Anstrengungen für eine spezielle Druckprüfungsmaschine unternommen.

1996 Biaxiale Ermüdungsprüfmaschine für seismisch isolierten Gummi

1996

Biaxiale Ermüdungsprüfmaschine für seismisch isolierten Gummi

Um relevante Daten für die seismische Isolierung zu verhindern, hat Shimadzu eine bixiale Ermüdungsprüfmaschine entwickelt, die in der Lage ist, Erdbeben zu simulieren. Auf diese Weise konnte eine sichere Infrastruktur entwickelt werden.

1996 MMT

1996

Freigabe MMT Microservo

Da nicht nur große Strukturen auf ihr Ermüdungsverhalten hin untersucht werden sollten, wurde der MMT Microservo entwickelt. Die kleinen Tischsysteme, die sich durch einen elektromagnetischen Aktuator und Frequenzen bis zu 100 Hz auszeichnen, ermöglichen eine schnelle Bewertung des Ermüdungsverhaltens bis zu 500 N. Ein Schritt vorwärts in der dynamischen Prüfung.

1996 CFT 500D

1996

CFT500D

Da sich der Extrusionsprozess neben anderen Produktionsprozessen immer weiter entwickelt hat, rückte die Fließprüfung immer mehr in den Fokus, was zur Weiterentwicklung der CFT500 Fließprüfgeräteserie führte.

1997 EZ Test kompakter Tischtester

1997

EZ-Test Kompaktes Tischprüfgerät

Das EZ-Test Compact Tischprüfgerät wurde unter Berücksichtigung der Stellfläche und der Laborgröße entwickelt. Mit nur einer Säule für kleine Lasten konnte der Bedarf an Aufstellfläche reduziert werden, was es zu einer perfekten Lösung für Anwendungen mit kleinen Lasten macht, z.B. in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

1997 HMV-1

1997

HMV-1/2 Mikro-Vickers-Härteprüfgerät

Ein weiterer Evolutionsschritt in der Härteprüfung bei Shimadzu, mit der Einführung der HMV-Serie und den Modellen HMV-1/2, die eine sichere Bestimmung der Mikro-Vickers-Härte ermöglichen.

2000s

2001 EHF-L Tischgerät Servopulser

2001

Veröffentlichung des EHF-L

Um dynamische Tests mit größeren Lasten auf einem Tisch durchführen zu können, wurde das EHF-L System erfunden. Dieses kleine System ermöglichte Tests bis zu 20kN bei 50Hz, während es auf einem Tisch platziert wurde.

2001 Concreto 2000

2001

Concreto 2000

Als automatischer Nachfolger des CCM/CCH-Systems für Druckprüfungen an Beton wurde das Concreto-System für die Prüfung von Betonmaterial bis 2000 kN freigegeben.

2002 Autogramm EZ-Grafik

2002

Autograph EZ Graph

Entwicklung in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit bei kleinen Lasten und geringer Stellfläche. Der EZ-Graph bietet genaue Messungen bis zu 10kN bei Geschwindigkeiten im Bereich von 0,0005mm/min bis zu 1000mm/min mit einer Abtastrate von 1,25msec.

2004 USF

2004

USF 2000A

Ein Meilenstein im Bereich der Ermüdungsprüfung. Die Entwicklung des Ultraschall-Ermüdungsprüfsystems USF 2000A ermöglicht eine drastische Verkürzung der Prüfzeit durch die Nutzung der Resonanzfrequenz der Probe bei 20 kHz.

Steuergerät 4830

2005

Steuergerät 4830

Dynamische Prüfungen erfordern eine genaue Steuerung. Der eine Teil der Geschichte ist der Rahmen, der für die Bewegung sorgt und die Probe hält, der andere Teil ist der Controller, der die Befehle gibt, die Ergebnisse abliest und Bewegungsfehler eliminiert, was zu einer hochpräzisen Bewegungskontrolle und Messergebnissen führt. Der 4830 vereint all dies.

2007 AG-X plus Bodentyp

2007

AG-X-Reihe

Die AG-X ist eine Weiterentwicklung der hochmodernen Serie für die universelle Prüfung. Sie vereint hohe Genauigkeit, hohe Geschwindigkeit, hohe Kräfte und eine perfekte Steuerung zu einem hochmodernen System.

2008 HPV2

2008

HPV-2

Alles wird schneller, deshalb müssen wir in der Lage sein, Dinge schneller zu beobachten. Die HPV-2-Kamera ermöglicht die Beobachtung von Hochgeschwindigkeitsphänomenen mit 1 Million Bildern pro Sekunde. Sie enthüllt das Unsichtbare.

2009 AGS-X

2009

AGS-X-Reihe

Nicht nur Forschung und Entwicklung erfordern genaue Ergebnisse, sondern auch die Nachfrage nach genauen Messungen in Q&A ist erforderlich. Mit dem AGS-X wurde das System für Q&A erneuert. Hochgeschwindigkeitsprüfungen und Probenahmen ermöglichen schnelle und zuverlässige Ergebnisse für Produktionslinien.

2009 EMT 1kN

2009

EMT - Elektromagnetischer Servopulser

Die Forderung nach sauberen Labors und sauberen Systemen stellt die Notwendigkeit von Öl als Quelle für die Durchführung dynamischer Tests in Frage. Wo keine hohen Kräfte erforderlich sind, sind elektrodynamische Systeme die Antwort. Der EMT ermöglicht Tests bis zu 1kN mit Frequenzen von 200Hz, während er vollständig elektrisch betrieben wird. Grüne Transformation in frühen Stadien.

2010s

2011 UH-2

2011

UH-X/FX

Wo die Elektromechanik an ihre Grenzen stößt, was das Verhältnis von Kraft und Platz angeht, ist die Hydraulik die Antwort. Die UH_X/FX-Serie ist der Nachfolger der langjährigen Geschichte der hydraulischen Prüfsysteme und ermöglicht modernste Prüfungen mit hohen Kräften bis zu 4mN.

2012 EZ-X

2012

EZ-X

Der Bedarf an Texturanalysen führt dazu, dass kleine Testsysteme benötigt werden, die in Lebensmittel- und Pharmalabore passen. Das EZ-X knüpft an den Erfolg des EZ-Graph Systems an und bietet hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kontrolle bei Belastungen bis zu 5kN bei gleichzeitig geringem Platzbedarf.

2013 HPV-X

2013

HPV-X

Eine einzigartige Technik, die einen Schritt weiter geht. Das HPV-X ermöglicht Aufnahmen von bis zu 10 Millionen Bildern pro Sekunde, wodurch Hochgeschwindigkeitsphänomene auf einer anderen Ebene betrachtet werden können.

2013 HMV

2013

HMV-G

Die Härteprüfung ist nach wie vor ein wichtiges Prüfverfahren für Werkstoffe, und Shimadzu setzt die Geschichte in diesem Anwendungsbereich fort, indem es einen Nachfolger des HMV 1 / 2 mit mehr Laststufen, mehreren Eindringkörpern und mehreren gleichzeitig anbringbaren Linsen anbietet.

2014 CFT-500EX

2014

CFT-500EX

Das CFT berechnet Schergeschwindigkeit, Schmelzviskosität und Fließbeginntemperatur, indem es Wärme und Prüfkraft auf Harze in Pellet- oder anderer Form anwendet und diese aus einem Kapillarrohr extrudiert. Eine Technik, die von Shimadzu bereits seit Jahren eingesetzt wird und perfekt auf die aktuellen Prozesse abgestimmt ist.

2015 HPV-X2

2015

HPV-X2

Da Licht eine Rolle spielt - erst recht bei solchen Aufnahmegeschwindigkeiten - wurde der in der HPV-X verwendete FTCMOS Sensor durch den neu entwickelten FTCMOS 2 Bildsensor ersetzt, was zu einer sechsmal höheren Empfindlichkeit und einer hohen Verbesserung der Bildqualität führt.

2015 SMV 301

2015

SMV 301

Die Bestimmung der Viskosimetrie, kann von Material zu Material und den geforderten Kennwerten unterschiedlich sein. Das SMV301 ermöglicht die genaue Messung der Mooney-Viskosität und der Scorch-Zeit von unvulkanisiertem Gummi.

2015 USF-2000A

2015

USF2000A - Anwendung bei mittlerer Beanspruchung

Der USF 2000A war bereits ein Meilenstein in der Ermüdungsprüfung, ermöglichte aber nur Prüfungen ohne angewandte Mittelspannung und ein Spannungsverhältnis von R=-1. Mit der Integration der Technik in den Autograph-Prüfrahmen wird die Prüfung mit einer mittleren Belastung von 1,5 kN möglich, was neue Möglichkeiten eröffnet.

2016 NJ-SERVO

2016

NJ-Servo

Einzelne dynamische Aktuatoren werden nach wie vor meist mit hydraulischer Energie angetrieben. Da der Trend und die Anforderungen in Richtung saubere Energie gehen, wurde der elektromechanische Aktuator NJ Servo erfunden, um Ermüdungstests vollständig elektrisch angetrieben bis zu einer Last von 30 kN zu realisieren.

2019 AGX-V

2019

AGX-V

Schnellere Geschwindigkeiten, höherer Genauigkeitsbereich, mehr einsetzbare Sensoren sind nur einige der Vorteile, die das neue AGX-V System mit sich bringt - der Nachfolger des AG-Xplus Systems für die Universalprüfung in Forschung und Entwicklung. In das AGX-V ist das Wissen aus 100 Jahren Prüfpraxis eingeflossen und es erfüllt die höchsten Standards!

2019 HMV

2019

HMV-G30

Die Härteprüfung ist bei der Erforschung von metallografischen Strukturen unverzichtbar. Der Neigungswinkel des HMV-G20 ermöglicht die Einhaltung der aktuellsten Normen und eine präzise automatische Messung.

2020s

2022 MIV-X Optischer Fehlerdetektor

2022

MIV-X

Als Innovationsmotor und mit langjähriger Erfahrung in der Materialprüfung wird eine völlig neue Bewertungstechnik erfunden. Durch die Kombination von Sheraographie mit Ultraschallschwingungen wird das optische Ultraschallprüfgerät geboren. Dies ermöglicht die Visualisierung von Fehlern wie Rissen, Hohlräumen und Delaminationen unter der Oberfläche.

2023 AGX-V

2023

AGX-V2

Die Erweiterung der AGX-V-Produktlinie um breite, verstärkte Joch- und separate Reglermodelle vervollständigt das Portfolio und vergrößert den Anwendungsbereich, der abgedeckt werden kann. Darüber hinaus erhält die Benutzeroberfläche ein noch nie dagewesenes Feature - XV-Talk ermöglicht die Sprachsteuerung unseres Prüfsystems!

Und das ist noch nicht alles!
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Shimadzu Corporation im Jahr 2025 werden neue Innovationen vorgestellt.

 

Bleiben Sie über unser Jubiläum informiert und besuchen Sie unsere Jubiläums-Website unter https://www.shimadzu.com/150th_anniversary

 
 

Diesen Artikel teilen

Weitere Nachrichten

Symbol für das rechte Menü